Vorschau von OpenProject 16.0: Klassische Besprechungen werden ersetzt

Klassische Besprechungen werden ersetzt: Diese Änderungen kommen mit OpenProject 16.0

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Die Veröffentlichung von dynamischen Besprechungen in Version 13.1 von OpenProject war der Beginn einer größeren Neugestaltung des Besprechungsmoduls. Seitdem haben wir es durch Hinzufügen neuer Funktionen und Optimierung des Designs auf der Grundlage von Benutzerfeedback weiter verbessert.

Bisher existierten die neuen „dynamischen“ Besprechungen neben den „klassischen“ Besprechungen mit dem Ziel, diese letztendlich vollständig zu ersetzen. Daher freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir im Mai dieses Jahres die klassischen Besprechungen vollständig abschaffen und vollständig auf die moderneren und vielseitigeren dynamischen Besprechungen umsteigen können.

In diesem Blogartikel erläutern wir, warum wir diese Änderungen vornehmen, was dies für Ihre bestehenden klassischen Besprechungen bedeutet und was Sie vom Besprechungsmodul in den kommenden Versionen von OpenProject erwarten können.

Wichtig

Mit Version 15.5 (kommt im April 2025) werden klassische Besprechungen weiterhin verfügbar sein, allerdings raten wir von einer weiteren Verwendung ab. Sie können stattdessen einmalige oder wiederkehrende Besprechungen erstellen.

Was sich bei klassischen Besprechungen ändert

Wenn Sie in OpenProject in Version 15.4 eine neue Besprechung erstellen, haben Sie drei Möglichkeiten: einmalig, wiederkehrend und klassisch. Ab 16.0 wird die dritte Option, „klassisch“, nicht mehr angeboten.

Um unsere Benutzer:innen frühzeitig darauf aufmerksam zu machen, werden sie bereits in der kommenden Version (15.5) im April 2025 als „nicht unterstützt“ markiert. Die tatsächliche Entfernung erfolgt im Mai 2025 mit der Veröffentlichung von OpenProject 16.0.

Klassische Besprechungen werden im Dropdown-Menü für Besprechungen nicht mehr zur Verfügung stehen

Warum wir klassische Besprechungen abschaffen

Seit Version 13.1 ist es unser Ziel, klassische Besprechungen durch ein völlig neues, moderneres und vielseitigeres Besprechungsmodul zu ersetzen. Deshalb haben wir seit der ersten Veröffentlichung dynamischer Besprechungen in Version 13.1 eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen hinzugefügt. Darunter:

Beispiel für eine laufende Besprechung mit Arbeitspaketen, Abschnitten, Besprechungsnotizen und Ergebnissen

Um die klassischen Besprechungen vollständig zu ersetzen, mussten wir sicherstellen, dass alle vorhandenen Funktionen des alten Moduls im neuen verfügbar waren und dass wir eine klare Migrationsstrategie verfolgen konnten.

Mit der Veröffentlichung von Besprechungs-Ergebnissen in OpenProject 15.4 erfüllen wir nun beide Bedingungen. Außerdem hatten unsere Anwender:innen im vergangenen Jahr die Möglichkeit, sich mit dem neuen Besprechungsmodul vertraut zu machen.

Migration zu 16.0: Was mit Ihren bestehenden klassischen Besprechungen passieren wird

Alle bestehenden klassischen Besprechungen werden bei der Migration zu OpenProject 16.0 in dynamische (einmalige) Besprechungen umgewandelt.

Wie werden ehemalige klassische Besprechungen angezeigt?

Da klassische Besprechungen keine individuellen Tagesordnungspunkte unterstützten, enthalten Ihre älteren Besprechungen lediglich einen einzigen Tagesordnungspunkt mit dem Inhalt der Registerkarte „Agenda“. Dieser wird ein einziges Ergebnis mit dem Inhalt der Registerkarte „Protokoll“ haben.

Kann ich meine früheren klassischen Meetings noch bearbeiten?

Alle bisherigen klassischen Besprechungen werden auf den Status „Geschlossen“ gesetzt, wodurch sie schreibgeschützt sind. Personen mit der Berechtigung zur Verwaltung des Tagesordnungspunkts können jedoch den Besprechungs-Status ändern und die Besprechung dadurch erneut öffnen, um den Inhalt zu ändern.

Was geschieht mit bereits erstellten anstehenden klassischen Besprechungen?

Anstehende klassische Besprechungen werden ebenfalls in dynamische Besprechungen umgewandelt, jedoch mit dem Status „Offen“.

Was geschieht mit anderen Informationen und Daten in meinen klassischen Besprechungen?

Alle vorhandenen Besprechungsdetails, Listen von Teilnehmer:innen sowie Anhänge bleiben unverändert erhalten. Alle Informationen zur Agenda, zu den Protokollen und zu den Besprechungsdaten bleiben erhalten. Lediglich der Änderungsverlauf von Besprechungen wird nicht mehr verfügbar sein.

Kontinuierliche Verbesserung

Obwohl die Einstellung klassischer Besprechungen den Abschluss des geplanten Übergangs zum neuen Besprechungsmodul markiert, werden wir weiterhin neue Funktionen hinzufügen und das Design auf der Grundlage des Nutzerfeedbacks optimieren.

In Kürze werden wir ein Besprechungs-Backlogs hinzufügen, mit dem Sie Tagesordnungspunkte in einem separaten Bereich „parken“ können, um die Planung von Besprechungen effizienter zu gestalten. Dazu gehört ein „Serien“-Backlog, das mit allen Vorkommnissen einer Besprechung geteilt wird, sodass Sie Elemente in den Backlog verschieben und aus dem Backlog in bestimmte Vorkommnisse verschieben können.

Wir werden auch das Modell der Administrationsberechtigungen im Zusammenhang mit Besprechungen aktualisieren, um es verständlicher zu machen und besser an neue Funktionen anzupassen.

Ihr Feedback

Unsere Motivation für all diese Änderungen ist es, Teams effizientere und besser organisierte Besprechungen zu ermöglichen. Wir nutzen das Besprechungsmodul intern bei OpenProject ausgiebig und haben von etlichen Benutzer:innen positives Feedback erhalten.

Ihr Feedback hilft uns zu wissen, ob wir auf dem richtigen Weg sind, ob es Dinge gibt, die wir verbessern können, und was unseren Benutzer:innen fehlt.

Als Open Source Softwareunternehmen schätzen wir die Ideen und das Feedback unserer Gemeinschaft ganz besonders. Wenn Sie eine Meinung zu diesen Änderungen haben oder Vorschläge für Funktionen haben, können Sie sich gerne unserer Community-Instanz anschließen und Ihre Gedanken zu kommenden Funktionen im Zusammenhang mit Besprechungen teilen.

Vielen Dank für Ihre fortlaufende Unterstützung und dafür, dass Sie Teil der OpenProject-Community sind.

Bleiben Sie über die neuesten Nachrichten, Funktionen und Updates von OpenProject informiert. Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an, um kein Update zu verpassen.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter